Debatte mit Preisträgern des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises
Europäische Medienlandschaft im Wandel: Zwischen Algorithmen und Realität

Die geopolitische Lage und die Medienlandschaft verändern sich rasant – und damit auch die Rolle des Qualitätsjournalismus. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für deutsche und tschechische Medien? Wie beeinflussen Algorithmen, die Flut an Informationen und veränderte Mediennutzung die Berichterstattung?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Debatte mit Preisträgern des Deutsch-tschechischen Journalistenpreises. Journalisten aus beiden Ländern diskutieren über die Verantwortung der Medien in einer sich wandelnden Welt – mit besonderem Fokus auf die deutsch-tschechischen Beziehungen.

Mi 23. 04. 2025 18:00 Goethe-Institut Berlin, Neue Schönhauser Straße 20, 10178 Berlin

Eine gemeinsame Veranstaltung des Tschechischen Zentrums Berlin, des Goethe-Instituts Berlin und des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

Es diskutieren:
Philipp Krohn – Frankfurter Allgemeine Zeitung
Marek Švehla – Respekt
Pavel Polák – Tschechisches Fernsehen
Anne Webert – Deutscher Journalisten-Verband

Moderation:
Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik)
Silja Schultheis (Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds).

In Anwesenheit von: S. E. Jiří Čistecký, Botschafter der Tschechischen Republik; Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts; Petra Ernstberger, MdB a.D. und Dr. Tomáš Jelínek, Geschäftsführung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds